
Mit eine der Hauptursachen für Störungen, Ausfälle, Instabiles Verhalten und anderen Ärgerlichen Problemen, sind die "Elektrolytkondensatoren" - in Kurzform die "Elko's".
Es wird oft über diese kleinen "Dinger" gesprochen - und? Sie sind WICHTIG!
Zum einen halten sie Störungen von den ICs fern...
Zum anderen Stabilisieren sie unter Last - also wenn viel Peripherie mit im Spiel ist, wie zB TurboKarten, Speicherkarten, Festplatten, usw. - die Stromversorgung, und sorgen dafür - das die Spannung nicht "einbrechen" kann. Heisst -> das die +5 Volt eben STABIL bei +5 Volt bleiben, und nicht weniger werden.
-----
Minimale Schwankungen im Bereich zwischen +4,8 Volt und +5,2/5,4 Volt sind Normal, und auch zulässig!
-----
Hier ein paar Beispiele von verschiedenen Bauformen:
-----
Wer es genau wissen möchte, schaut hier rein -> https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator
Oder hier -> https://www.elektronik-kompendium.de/sit...206113.htm
-----
In den "Standard" Amiga's sind die Elko's - NORMALERWEISE - kein Thema, und stellen auch kein Problem dar.
Einzig - die Lebensdauer der Elko's ist begrenzt, haben sie diese bei weitem bereits überschritten. Bitte nicht vergessen - wir sprechen hier von Hardware, die über 30 Jahre alt ist.
Die "Normale" Lebensdauer der Elko's ist - je nach Nutzung - auf ein paar Jahre ausgelegt, und nicht auf Jahrzehnte!
Standard ist/war -> ca. 2.000 Betriebsstunden <-
Bei täglicher Nutzung mit 3 Stunden, sind das 666.66 Tage -> oder ca. 1,82 Jahre!
Ok! Es wird nicht jeden Tag der Amiga benutzt - oder doch?
Rechnen wir das Ganze auf 6 Stunden pro Woche -> dann kommt man auf ca. 6,41 Jahre.
-----
Egal! Alles weiiiiiiiiiiiiiiiiiiit drüber, gelle?!?
-----
Es gibt "Elko's" - die laufen aus....
Es gibt Elko's - die trocknen aus...
Und ganz einfach Elko's - die einfach so "kaputt" gehen.
-----
Im nächsten Post kümmern wir uns um die Amiga's, wo Elko's - UNBEDINGT - ausgetauscht, bzw. erneuert werden müssen, und wo nicht.
Es wird oft über diese kleinen "Dinger" gesprochen - und? Sie sind WICHTIG!

Zum einen halten sie Störungen von den ICs fern...

Zum anderen Stabilisieren sie unter Last - also wenn viel Peripherie mit im Spiel ist, wie zB TurboKarten, Speicherkarten, Festplatten, usw. - die Stromversorgung, und sorgen dafür - das die Spannung nicht "einbrechen" kann. Heisst -> das die +5 Volt eben STABIL bei +5 Volt bleiben, und nicht weniger werden.
-----
Minimale Schwankungen im Bereich zwischen +4,8 Volt und +5,2/5,4 Volt sind Normal, und auch zulässig!
-----
Hier ein paar Beispiele von verschiedenen Bauformen:
-----
Wer es genau wissen möchte, schaut hier rein -> https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator
Oder hier -> https://www.elektronik-kompendium.de/sit...206113.htm
-----
In den "Standard" Amiga's sind die Elko's - NORMALERWEISE - kein Thema, und stellen auch kein Problem dar.
Einzig - die Lebensdauer der Elko's ist begrenzt, haben sie diese bei weitem bereits überschritten. Bitte nicht vergessen - wir sprechen hier von Hardware, die über 30 Jahre alt ist.
Die "Normale" Lebensdauer der Elko's ist - je nach Nutzung - auf ein paar Jahre ausgelegt, und nicht auf Jahrzehnte!
Standard ist/war -> ca. 2.000 Betriebsstunden <-
Bei täglicher Nutzung mit 3 Stunden, sind das 666.66 Tage -> oder ca. 1,82 Jahre!

Ok! Es wird nicht jeden Tag der Amiga benutzt - oder doch?

Rechnen wir das Ganze auf 6 Stunden pro Woche -> dann kommt man auf ca. 6,41 Jahre.
-----
Egal! Alles weiiiiiiiiiiiiiiiiiiit drüber, gelle?!?

-----
Es gibt "Elko's" - die laufen aus....
Es gibt Elko's - die trocknen aus...
Und ganz einfach Elko's - die einfach so "kaputt" gehen.
-----
Im nächsten Post kümmern wir uns um die Amiga's, wo Elko's - UNBEDINGT - ausgetauscht, bzw. erneuert werden müssen, und wo nicht.
if ($ahnung == false or $problem == true)
{ read the fucking FAQ; use SEARCH; load brain; }
else
{ use brain; make post; }